Wolff von Amerongen

Wolff von Amerongen
Wọlff von Amerongen,
 
Otto, Industrieller, * Köln 6. 8. 1918; übernahm 1940 das Familienunternehmen Otto-Wolff-Gruppe (seit 1966 Otto Wolff AG, seit 1990 Tochtergesellschaft der Thyssen AG) und war bis 1986 Vorstandsvorsitzender; 1969-88 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, 1967-90 Präsident der Industrie- und Handelskammer Köln, seit 1957 Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft. Gründer (1992) und Vorstandsvorsitzender der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung zur Förderung von Bildung, Erziehung und Völkerverständigung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Wolff von Amerongen — Otto Wolff von Amerongen, 1977 Otto Wolff von Amerongen (* 6. August 1918 in Köln; † 8. März 2007 ebenda, vollständig Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen) galt als einer der einflussreichsten Unternehmer im …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wolff von Amerongen — Otto Wolff von Amerongen, 1977 Otto Wolff von Amerongen (August 6, 1918 March 8, 2007) was an influential German businessman, who chaired Otto Wolff AG, one of the largest trading groups in West Germany. His father was industrialist Otto Wolff,… …   Wikipedia

  • Otto von Amerongen — Otto Wolff von Amerongen, 1977 Otto Wolff von Amerongen (* 6. August 1918 in Köln; † 8. März 2007 ebenda, vollständig Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen) galt als einer der einflussreichsten Unternehmer im Deutschland der Nachkr …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen — Otto Wolff von Amerongen, 1977 Otto Wolff von Amerongen (* 6. August 1918 in Köln; † 8. März 2007 ebenda, vollständig Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen) galt als einer der einflussreichsten Unternehmer im Deutschland der Nachkr …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wolff v. Amerongen — Otto Wolff von Amerongen, 1977 Otto Wolff von Amerongen (* 6. August 1918 in Köln; † 8. März 2007 ebenda, vollständig Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen) galt als einer der einflussreichsten Unternehmer im Deutschland der Nachkr …   Deutsch Wikipedia

  • Amerongen — ist der Name folgender Orte: Ortsteil der Gemeinde Utrechtse Heuvelrug, Niederlande Amerongen ist der Name folgender Personen: Otto Wolff von Amerongen (1918–2007), deutscher Unternehmer Thijs van Amerongen (* 1986), niederländischer Cyclocross… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolff — Verbreitung des Namens Wolff in Deutschland Wolff ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Wolff ist eine Schreibvariante des Namens Wolf; Näheres zur Etymologie und Verbreitung siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wolff — AG was a German steelmaker founded in Cologne by the industrialists Otto Wolff and Ottmar E. Strauß in 1904. One of the largest business in pre war Germany, it exists today as an independent subsidiary of the ThyssenKrupp group. History Otto… …   Wikipedia

  • Otto Wolff AG — Logo des Otto Wolff Konzerns Der Otto Wolff Konzern wurde 1904 von Otto Wolff und Ottmar E. Strauß als kleine Eisenhandelsfirma in Köln gegründet. In den darauf folgenden Jahrzehnten stieg die kleine Firma schnell zu einer großen und bedeutenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wolff (Industrieller) — Otto Wolff (* 8. April 1881 in Bonn; † 22. Januar 1940 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Großindustrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vom Schrotthandel zum Kleinsten der Großen 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”